Team & Netzwerk

Wer wir sind

SmartBioGarten ist ein Projekt der

Verdanaut Projekte gUG
getragen von einem Netzwerk aus:

  • Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe (Kooperation & Umweltbildung)
  • Hochschulen & Forschungseinrichtungen (Technologie & Wissenstransfer)
  • Kommunen & Schulen (Bildungsorte & Beteiligung)
  • Gastronomie & regionale Märkte (Praxispartner)

Vision

Unsere Vision

Wir glauben an eine Landwirtschaft, die digital, nachhaltig und biodivers ist – und gleichzeitig nah am Menschen bleibt. Der SmartBioGarten macht sichtbar, wie neue Technologien und ökologische Prinzipien zusammenfinden, um gesunde Ernährungssysteme zu gestalten.

Mission

Unsere Mission

Mit SmartBioGarten entwickeln wir ein skalierbares Modell, das zeigt:

  • wie automatisierte Mikrogärten mit FarmBot-Technologie funktionieren,
  • wie Biodiversität und Klimaschutz aktiv gefördert werden können,
  • wie Bildung, Forschung und Gesellschaft von neuen Anbauformen profitieren.

Wir machen aus einem Experiment einen Prototyp für die Landwirtschaft der Zukunft – erlebbar auf der LAGA 2027 und übertragbar auf Städte, Dörfer und Regionen.

Aktivitäten

Was wir tun

  • Pilotgärten bauen: an Schulen, in Kommunen, bei Gastronomiepartnern.
  • Digitale Tools entwickeln: Sensorik, Storytelling, Logistikplattformen.
  • Bildung & Beteiligung fördern: Workshops, Citizen Science, Führungen.
  • Netzwerke schaffen: zwischen Landwirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik.

Impact

Unsere Wirkung

  • Bildung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen, wie nachhaltige Ernährung funktioniert.
  • Innovation: Digitale Systeme wie Garden Tales machen Anbau, Qualität und Geschichten sichtbar.
  • Nachhaltigkeit: SmartBioGärten verbessern Biodiversität, Bodenqualität und regionale Wertschöpfung.
  • Transfer: Ergebnisse werden dokumentiert und stehen als Blaupause für andere Regionen zur Verfügung.

Warum jetzt

Warum SmartBioGarten wichtig ist

  • Weil Landwirtschaft vor einer ökologischen Transformation steht.
  • Weil Digitalisierung Werkzeug und Chance zugleich ist.
  • Weil Ernährung nicht nur Versorgung, sondern auch Kultur, Gesundheit und Gemeinschaft bedeutet.