Überblick

9 Vorschläge für 5 Geschäftsmodelle mit dem FarmBot

Im Projekt SmartBioGarten erproben wir marktfähige Mini-Farming-Modelle: wirtschaftlich, lokal verankert und erzählbar über Biodiversitäts-Qualität. Unten stellen wir neun konkrete Ansätze vor – jeweils mit Zielgruppe, Angebot und Nutzen. Aber damit ist die Liste noch nicht am Ende. SmartBioGärten bieten viel Raum für neue attraktive Geschäftsfelder.

Eventgastronomie – FarmBot-gestützte Frischküche

B2B

Eventgastronomie

  • Zielgruppe: Event-Caterer, Pop-Up-Küche, Food-Festivals
  • Angebot: Live-Beet, Show-Ernten, Signature-Snacks aus dem Garten
  • Nutzen: Story & Show – frische, biodiverse Zutaten „von nebenan“
  • Erlös: Tagespauschalen, Premium-Menüpreise, Sponsoring
Sterne-Gastronomie – rare Sorten und präzise Qualität

B2B

Sterne-Gastronomie

  • Zielgruppe: Fine Dining, Chef’s Table
  • Angebot: Raritäten, Reifegrad-Ernte nach Brix/Profil
  • Nutzen: dokumentierte Qualität (Diversitäts-/Fruchtfolgenindex)
  • Erlös: Jahresabnahme, Exklusiv-Sorten, Premiumaufschläge
Essbare Blüten – visuelle Highlights

B2B

Essbare Blüten

  • Zielgruppe: Patisserie, Gastronomie, Food-Styling
  • Angebot: Blüten-Kits (Sortenmix, Farbspektrum)
  • Nutzen: konstante Qualität, rückverfolgbare Herkunft
  • Erlös: Abo-Boxen, Wochenlieferungen, Saisonpakete
Diabetiker-Paket – ausgewählte Sorten

B2C

Diabetiker-Abo

  • Zielgruppe: Gesundheitsbewusste, Diabetiker:innen
  • Angebot: Sortimente mit niedriger glykämischer Last
  • Nutzen: frische, planbare Versorgung aus der Region
  • Erlös: Monatsabo, Zusatzmodule (Rezepte, Coaching)
Gesundheitspaket – frische Vielfalt

B2C

Gesundheitspaket

  • Zielgruppe: Familien, Fitness-/BGM-Programme
  • Angebot: saisonale Boxen + Lager-/Verarbeitungs-Tipps
  • Nutzen: Frische, Vielfalt, Planbarkeit
  • Erlös: Abos (S/M/L), Betriebskunden-Pakete
Duftblumen – sensorische Erlebnisse

B2C

Duftblumen

  • Zielgruppe: Floristik, Feiern, Home-Wellbeing
  • Angebot: frische Duft-Bouquets, DIY-Sets
  • Nutzen: lokale, pestizidfreie Alternativen
  • Erlös: Wochen-Bundles, Workshops
Antioxi – antioxidative Sortimente

B2C

Antioxi

  • Zielgruppe: Präventions-/Fitness-Community
  • Angebot: polyphenol-/anthocyan-reiche Sorten
  • Nutzen: kuratierte, wissensbasierte Auswahl
  • Erlös: Kur-Pakete (4/8/12 Wochen), Add-ons
Hausapotheke – Kräuter und Heilpflanzen

B2C

Hausapotheke

  • Zielgruppe: Kräuter-Interessierte, DIY-Kosmetik
  • Angebot: Heilpflanzen-Sets (z. B. Ringelblume, Salbei)
  • Nutzen: nachvollziehbare Qualität & Herkunft
  • Erlös: Starter-Kits, Kurse, Tinkturen-Workshops
Individuelle Sorten – Signature Produce

B2B

Individuelle Sorten

  • Zielgruppe: Restaurants, Manufakturen, Saatgutvermehrer
  • Angebot: maßgeschneiderte Sorten/Chargen mit Profil
  • Nutzen: Differenzierung durch dokumentierte Biodiversität
  • Erlös: Entwicklungs-/Abnahmeverträge, Exklusivrechte

Add-ons

Zusatzerlöse & Bundles

  • Design-Pakete: Skins, Icons, saisonale Layouts
  • Spezialpakete: „Pizza-Garten“, „Cocktail-Kräuter“
  • Pflanzbare Rezepte: interaktive Rezepte mit automatischer Beetplanung

🧩 Ziel: Zusatzerlöse durch Personalisierung & Komfort.