Was ist der FarmBot?
Der FarmBot ist ein CNC-gesteuerter Gartenroboter, der vollautomatisch pflanzen kann – mit der Präzision eines 3D-Druckers. Er kombiniert Open-Source-Hardware, eine Web-basierte Steuerplattform und verschiedene Werkzeuge zur Pflanzenpflege, um Aufgaben wie Säen, Gießen, Jäten und Ernten selbstständig auszuführen.
Entwickelt in Kalifornien, weltweit im Einsatz – besonders in Bildungs-, Forschungs- und Umweltprojekten.
Wie funktioniert der FarmBot?
1. Mechanik
- Das System bewegt sich auf drei Achsen (X, Y, Z) über ein Hochbeet.
- Alle Bewegungen erfolgen präzise über Zahnstangen und Schrittmotoren.
2. Werkzeuge & Aufgaben
- Sämaschine, Wasserstrahl, Unkrautnadel, Bodenfeuchte-Sensor
- Automatisiertes Wechseln über ein integriertes Werkzeugkarussell
3. Software
- Browserbasierte Steuerplattform (Open Source)
- Erstellung von Pflanzplänen per Drag & Drop
- Automatisierte Abläufe: Zeitsteuerung, Wetterintegration, Kameraüberwachung
4. Sensorik & Bildverarbeitung (erweiterbar)
- Erfassung von Bodenfeuchte, pH, EC etc. möglich
- Kameras zur Pflanzenüberwachung und -dokumentation
- Anbindung an KI-Systeme zur Datenanalyse in Entwicklung
Technische Eckdaten
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Arbeitsfläche | z. B. 1,5 × 3 m (Genesis XL) |
Energieversorgung | Netzbetrieb (230 V) |
Steuerung | Web-App (PC, Tablet, Smartphone) |
Softwarelizenz | Open Source (MIT-Lizenz) |
Kompatibilität | beliebige Hochbeete, auch modular |
Erweiterbarkeit | Sensorik, Tunnel, KI, Solar etc. |
Vorteile des Systems
Automatisiert bis zu 80 % der Gartenarbeit
Einfach programmierbar, kein Vorwissen nötig
Lernplattform für digitale & ökologische Bildung
Ideal für kleinteilige, sortenreiche Kulturen
Modular, wartungsarm, langlebig
Anwendung im SmartBioGarten
Im Projekt wird der FarmBot:
- auf einem maßgeschneiderten Hochbeet mit Folientunnel installiert,
- in Schul- und Bürgerführungen eingebunden,
- mit Kameras und Sensoren kombiniert,
- zur Erprobung von Biodiversitäts-indizes und KI-Steuerung genutzt.