Das smarte Hochbeet: Herzstück der Vernetzung
• Verdanaut entwickelt und betreibt ein modulares, automatisiertes Mikrofarming-System auf Basis von FarmRobots für Gemüse, Kräuter und essbare Blüten. Das Geschäftsmodell verbindet moderne Präzisionslandwirtschaft mit nachhaltiger Direktvermarktung, Franchise-Systemen und digitaler Plattformökonomie. Ziel ist die Transformation urbaner und ländlicher Räume hin zu einer hochproduktiven, kleinteiligen und hyperlokalen Lebensmittelproduktion.
Der Geschäftsplan basiert auf vier klar abgegrenzten, skalierbaren Profit-Einheiten mit komplementären Synergien:
Produktion & Vertrieb von FarmBots:
Ab 2027 beginnt Verdanaut mit der Herstellung eigener FarmRoboter für den deutschen Markt. Die Absatzmengen skalieren von 100 Geräten (2027) auf 20.000 Einheiten (2030). Das technische System basiert auf modularen Elementen und ermöglicht eine Vielzahl von Anbauvarianten auf kleiner Fläche – inklusive Gewächshaustunnel, Anbauplanung und App-Steuerung.
Franchise-System & Materialversorgung:
Parallel wird ein bundesweites Netzwerk aus Franchise-Partnern aufgebaut, das von 30 (2027) auf über 1.200 Partnerbetriebe (2030) wächst. Die Partner übernehmen Beratung, Verkauf, Leasing und Schulung – und generieren kontinuierliche Umsätze durch Materialnachkauf und Service-Module.
Digitale Plattform „Garden Tales“:
Als soziales und funktionales Herzstück verbindet „Garden Tales“ alle FarmBot-Nutzer über mobile Apps, Diagnose-Tools, Marktplatzfunktionen und Content-Formate. Die Plattform monetarisiert sich durch In-App-Käufe, Premiumfunktionen, Lizenzmodelle und zielgruppenspezifische Medienangebote.
B2B-Dienstleistungen für Gastronomie & Kommunen:
Verdanaut bietet individualisierte Anbaupläne, Signature Crops und automatisierte Versorgungslösungen für Restaurants, Hotels, Bildungseinrichtungen und Kommunen. Dabei entstehen neue Geschäftsfelder im Bereich Erlebnisgastronomie, Nahversorgung und Bildung für Nachhaltigkeit.
Das Investitionsvolumen konzentriert sich auf den Zeitraum 2026–2027 und umfasst Fertigungsinfrastruktur, Softwareentwicklung und den Aufbau des Franchise-Trainingssystems. Erste Kapitalrückflüsse setzen ab 2027 ein. Der Break-Even für die Gesamtstruktur ist im Jahr 2029 erreichbar. Bereits 2030 ist mit einem profitablen Betrieb und weiterem Wachstum zu rechnen.
Verdanaut steht für eine neue Form des Anbaus: dezentral, digital, sozial vernetzt – und ökologisch zukunftsfähig.
KI-gestützte Optimierung: Eine künstliche Intelligenz lernt aus den Daten aller 1000 Beete, um immer bessere Empfehlungen und Automatisierungen zu bieten. Sie könnte zum Beispiel Muster erkennen, die auf Schädlingsbefall hindeuten, noch bevor der Gärtner etwas bemerkt.
• Ernteprognosen: Basierend auf dem Wachstum der Pflanzen kann die Plattform den voraussichtlichen Erntezeitpunkt und die zu erwartende Menge prognostizieren.
Vision und Vorteile
Stell dir vor, wie sich 1000 Gärten, von kleinen Balkonen bis zu großen Gemeinschaftsgärten, in dieser digitalen Garten-Community vereinen.
• Effizienz: Maximaler Ertrag bei minimalem Aufwand. Wasser und Nährstoffe werden sparsam und zielgerichtet eingesetzt.
• Wissensaustausch: Neue und erfahrene Gärtner profitieren vom kollektiven Wissen der Community und den KI-gestützten Empfehlungen.
• Nachhaltigkeit: Reduzierung von Wasser- und Düngemittelverbrauch. Förderung des lokalen Anbaus und Reduzierung von Transportwegen.
• Gemeinschaftsgefühl: Die Plattform schafft eine lebendige Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und inspiriert.
• Lernkurve: Anfänger können schnell Erfolge erzielen, während erfahrene Gärtner ihre Fähigkeiten durch neue Daten und Erkenntnisse verfeinern.
• Forschung und Entwicklung: Die gesammelten Daten könnten sogar für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden, um das Pflanzenwachstum besser zu verstehen oder neue Anbaumethoden zu entwickeln.
Diese Vision eines vernetzten Gartens ist nicht nur eine technische Spielerei, sondern eine Möglichkeit, das Gärtnern für alle zugänglicher, effizienter und nachhaltiger zu machen, und dabei eine starke Gemeinschaft zu schaffen.