Die Verdanaut Projekte gUG als Träger, mit Kooperationspartnern
Verdanaut Projekte gUG (haftungsbeschränkt) – gemeinnützige Projektgesellschaft
Zweck: Förderung von Umweltbildung, ökologischer Landwirtschaft und gemeinwohlorientierter Digitalisierung.
Sitz: Wittenberge
Gemeinnützig gemäß § 52 AO
Verantwortlich für Projektentwicklung, Fördermittelverwaltung, Koordination der Umsetzung
Die Verdanaut Projekte gUG wurde gegründet, um nachhaltige Zukunftsprojekte im Bereich automatisierter Landwirtschaft, Umweltbildung und Biodiversität zu ermöglichen. Als gemeinnützige Trägerorganisation bündelt sie das Engagement von Fachleuten, Pädagog:innen und Techniker:innen, um Projekte wie den SmartBioGarten umzusetzen – transparent, öffentlich zugänglich und nicht gewinnorientiert.
Verdanaut Projekte gUG übernimmt die vollständige Antrags- und Mittelverantwortung.
Kooperationen mit:
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe (fachlich-inhaltliche Begleitung)
Bildungseinrichtungen
Partnergemeinden
Forschungsstellen
Förderlogik
Fördermittel fließen ausschließlich an die gemeinnützige UG
Öffentliche Zuwendungen bleiben zweckgebunden und frei von Gewinnabsichten
Wirkungslogik
Die Verdanaut Projekte UG garantiert die Zweckbindung der Investitionen und sorgt für die öffentliche Dokumentation aller Ergebnisse, insbesondere:
Bildungs- und Schulungsmaterialien (OER-kompatibel)
Daten und Indikatorenmodelle (Open Science)
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung (transparente Veröffentlichung)
Storytelling-Plattform GardenTales (mit Schutz der Persönlichkeitsrechte)
Erweiterungsoption
Übertragung erfolgreicher Komponenten auf weitere Regionen (z. B. Havelland, Altmark)
Einbindung in Landes- und Bundesprogramme (z. B. BNE, Umweltbildung, SmartRegion)
Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern zur Weiterentwicklung der Indexsystematik
Siehe auch: https://verdanaut-projekte.de
Ihre Unterstützung wirkt doppelt
Spenden an die gUG sind steuerlich absetzbar. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie nicht nur Technik, sondern auch Zugang, Teilhabe und Zukunftskompetenz – für Kinder, Jugendliche, Bildungsorte und die Region.