Garden Tales

Garden Tales, Geschichten, die der Garten schreibt.

Garden Tales wird die verbindende Digitalplattform aller Farmbot-Eigner.

Zeig mir deinen Garten!

Wie konnte der Kohlrabi so schön werden?

Der Herbst im Zeitraffer.

Wie kann ich meinen Garten fernsteuern?

Garden Tales erzählt die Geschichten.

 Garden Tales

Zielgruppe: Community, Endnutzer, kleine Gärten
Positionierung: Soziale Plattform & Einsteigersteuerung für FarmBot

BereichFunktionen
SteuerungEinzelner FarmBot per App
CommunityAustausch, Forum, Tipps, Rezepte
Content-MarktplatzErzeugnisse, Saatgut, Blumen teilen oder verkaufen
ErweiterungenIn-App-Käufe: z. B. Pflanzpläne, Wetterdaten
ZielBildung, Selbstversorgung, Vernetzung

Monetarisierung: Freemium + In-App-Käufe

Dies ist der erste Veranstaltungstitel.

24. Juli 2026

Dies ist die erste Veranstaltungsbeschreibung.

Dies ist der zweite Veranstaltungstitel.

23. August 2026

Dies ist die zweite Veranstaltungsbeschreibung.

Dies ist der dritte Veranstaltungstitel.

14. Oktober 2026

Dies ist die Beschreibung des dritten Events.

Dies ist der vierte Veranstaltungstitel.

07. Dezember 2026

Dies ist die vierte Veranstaltungsbeschreibung.

  • Garden Tales – Plattformkonzept
    1. Ziel und Vision
    Garden Tales ist die zentrale digitale Plattform für Nutzer:innen des Verdanaut-Systems (FarmBot, FarmBird, SmartBioGarten) sowie für interessierte Gärtner, Landwirte und Biodiversitäts-Enthusiasten.
    Sie vereint Storytelling, Wissensaustausch, Community-Building, Marktplatz und Serviceangebote in einem Ökosystem.
    Vision:
    Pflanzen bekommen eine „digitale Stimme“ – jede Anbaufläche wird dokumentiert, ausgewertet und in Geschichten verwandelt, die sowohl emotional als auch informativ sind.

    2. Kernfunktionen
    Film- & Story-Streaming
    Automatische Zeitraffer- und Beobachtungsfilme aus den FarmBot- bzw. FarmBird-Daten.
    Automatisierte Story-Generierung: „Das Leben einer Tomatenpflanze im Sommer 2027“ – mit Daten zu Wetter, Nährstoffen, Biodiversität.
    Persönliche Projektseiten für jede Pflanze oder Kulturfläche.
    Community & Erfahrungsaustausch
    Foren und Chatgruppen nach Themen (Gemüsearten, Anbaumethoden, Problembehandlung).
    Regionale Gruppen für lokale Vernetzung.
    „Hilfe anfragen“-Funktion (Nachbarschaftshilfe, Erntehilfe, Krankheitsdiagnose).
    Marktplatz
    Shops für Saatgut, Pflanzensetzlinge, Materialien, Upgrades für FarmBots.
    Spezialisierte Marktplätze für alte Sorten und Biodiversitätsprojekte.
    Leasing- und Mietmodelle für Geräte & Zubehör.
    Apps & Services
    Pflanzenarzt: KI-gestützte Erkennung von Krankheiten, Schädlingen und Mangelzuständen.
    Biodiversitätsindex-Analyzer: Auswertung der Indizes (Diversität, Enforcement, Fruchtfolge).
    Sortenbetreuung: Patenprogramme für alte oder seltene Sorten, inkl. Zertifikat.
    Saisonale Pflanzplaner, wetterbasierte Anbauempfehlungen.

    3. Zielgruppen
    Endnutzer:innen von Verdanaut-Geräten (FarmBot/FarmBird).
    Hobby- und Profigärtner mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
    B2B-Kunden (Restaurants, Bildungseinrichtungen, landwirtschaftliche Betriebe).
    Biodiversitätsprojekte und NGO-Partner.

    4. Technische Basis
    Cloudbasierte Plattform mit App (iOS/Android) und Web-Interface.
    Schnittstellen zu FarmBot- und FarmBird-Steuerungssystemen.
    API für Drittentwickler zur Integration eigener Apps.
    Skalierbare Datenbank für Bild-, Video- und Sensordaten.

    5. Monetarisierung
    Abo-Modelle: Premium-Features (HD-Filme, detaillierte Analysen, erweiterte Diagnose).
    Transaktionsgebühren im Marktplatz.
    Lizenzierung von Inhalten (z. B. Bildungsmedien).
    B2B-Servicepakete für Unternehmen & Institutionen.

    6. Langfristige Entwicklung
    Ausbau zu einem „Digitalen Pflanzenarchiv“ mit Millionen dokumentierter Pflanzenleben.
    Integration in Smart-City- und Urban-Farming-Konzepte.
    Internationale Vernetzung mit Übersetzungs- und Lokalisierungsfunktionen.

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert